• Projektinhalt
  • Game Engines
  • Glossar
  • Tutorial
  • Download
  • Links

Game Engines

Eine Vorauswahl von Engines wurde auf Grundlage der DevMaster-3D-Engines Datenbank und den Informationen auf den Webseiten der Game Engines getroffen. Einige Eigenschaften, wie z.B. die Scriptsprache, sind in dem folgenden Vergleich nicht aufgeführt, da sie für dieses Projekt unwesentlich sind. Teilweise ließen die zugrundeliegenden Dokumentationen keine genaueren Angaben zu.

zur Übersicht



Für dieses Projekt genügt eine Grafikengine, daher stehen die Funktionalitäten für das Rendering im Vordergrund. Die Bedienung sollte nicht zu kompliziert sein und eine gute Dokumentation sowie Unterstützung duch die Community ist wüschenswert. Außerdem sollte die Engine unter einer möglichst freien Lizenz stehen.

Die Wahl fiel daher auf Irrlicht.



Einige Merkmale von Irrlicht

Irrlicht ist ein SDK, das Bibliotheken zur Entwicklung von Applikationen bereitstellt, keine ausführbare Anwendung. Allerdings gibt es zusätzlich einen 3D-Worldeditor, IrrEdit, der auch ein graphisches Interface bietet. Für die Arbeit mit den unterstützten Betriebssystemen stellt Irrlicht verschiedene Bibliotheken bereit. Irrlicht basiert auf einem Szenengraph, ist in C++ geschrieben und objektorientiert. Es gibt eine aktive Community, die zahlreiche nützliche Plugins beisteuert, die allerdings teilweise gar nicht oder schlecht dokumentiert sind und natürlich auch nicht immer optimal funktionieren müssen.

Katarina Boland