Das Tutorial zur Bildbearbeitung in Gimp

Wenn man die Objekte aus den Videoclips entfernen, bzw. verändern will, muss man ein ausgewähltes extrahiertes Bild bearbeiten. Dazu kann man ein Freeware Bildbearbeitungsprogramm Gimp benutzen.

Gimp

heisst GNU Image Manipulation Program, ursprünglich: General Image Manipulation Program. Es ist ein kostenloses und freies Bildbearbeitungsprogramm. Es steht unter der GNU General Public License (GPL). Der Schwerpunkt der Software ist die intensive Bearbeitung einzelner Bilder, wofür vielfältige Effekte zur Verfügung stehen.

Die Bearbeitung der Bilder

1. Nachdem man die Bilder aus den Videoclips extrahiert hat, lädt man ein Bild in das Gimp Programm.



2. ) Die Aufgabe ist, die Autos (Objekte der Zielpunktregion) zu entfernen. Dazu wird die Fläche, wo die Autos stehen rausgelöscht und mit Kopierstempel bearbeitet. Das Ergebnis sieht so aus:





3. Jetzt muss man nur den geänderten Teil des Bildes markieren und den Rest des Bildes transparent machen. Man dupliziert zuerstmal die Ebene und man fügt ihr den Alpha Kanal zu. Alphakanäle ermöglichen es, ein Bild transparent zu machen. Sie definieren dabei für jeden Bildpunkt mit einem Wert, wie transparent dieser dargestellt werden soll. Dann markiert man das Stück ohne Autos mit dem Lasso und invertiert diese Auswahl. Diese invertierte Auswahl schneidet man aus:



4. Zum Schluss speichert man das Bild als Bildformat, der den Alpha Kanal unterstützt (PNG,PSD, TGA, DDS,TIFF).