• Projektinhalt
  • Game Engines
  • Glossar
  • Tutorial
    1. Erste Schritte
    2. Treiber initialisieren
    3. Skybox & Skydome
    4. GUI Text
    5. Terrain
    6. Nebel
    7. Objekte einfügen
    8. Kamera
    9. Beleuchtung
    10. Kollisionsdetektion
    11. Hintergrundmusik
    12. Szene darstellen
    13. Gras
    14. Bäume

  • Download
  • Links

Erste Schritte

Irrlicht herunterladen und entpacken.

Lieblingseditor starten, Headerdatei einfügen, die dll in den Programmordner kopieren und die Bibliothek verlinken.

#include "irrlicht.h"

#pragma comment(lib, "Irrlicht.lib")

Ausführliche Anleitungen zum Erstellen eines neuen Irrlichtprojektes gibt es hier:

Irrlicht & Dev-C++
Irrlicht & Code::Blocks
Irrlicht & Codewarrior

Irrlicht beinhaltet einen übergeordneten Namensraum mit 5 verschiedenen Subnamensräumen: irr, irr::core, irr::scene, irr::video, irr::io und irr::gui.
Da die Funktionen logisch in die Namensräume unterteilt sind, kann es zwar hilfreich sein, keine "using namespace"-Direktiven zu gebrauchen, um den Aufbau der Engine kennenzulernen, aber der besseren Lesbarkeit halber werden sie hier trotzdem verwendet.

using namespace irr;
using namespace core;
using namespace scene;
using namespace video;
using namespace io;
using namespace gui;
weiter

Katarina Boland