Hintergrundmusik
Nun ein kleiner Exkurs zum Sound:
Irllicht bietet keinerlei Soundunterstützung, dafür ist das Einbinden einer
externen Soundengine sehr einfach. Besonders wenn man sich dafür entscheidet, IrrKlang
zu verwenden, das von dem selben Entwicklerteam stammt wie Irrlicht... Einen Nachteil
hat die Verwendung von IrrKlang trotzdem: Aus Lizenzgründen darf das gesamte Projekt dann nicht mehr kommerziell genutzt werden. Was für dieses Projekt egal ist, also wird IrrKlang verwendet.
Die "Installation" funktioniert genau wie bei Irrlicht:
Herunterladen und entpacken.
Anschließend die Headerdatei einbinden, die dll in das Programmverzeichnis kopieren und die
Bibliothek verlinken, schon kann IrrKlang im Irrlichtprojekt benutzt werden. Für das
Abspielen von mp3s findet sich ein Plugin bei IrrKlang: die Datei ikpMP3.dll muss
ebenfalls in den Programmordner kopiert werden.
#include
#pragma comment(lib, "IrrKlang.lib")
In der main-Funktion muss nun der Treiber initialisiert werden.
//initialize audio device
irrklang::ISoundEngine* soundEngine = irrklang::createIrrKlangDevice();
Danach muss nur noch der Befehl zum Abspielen der Musik gegeben werden.
Das 2. Argument bewirkt dabei, dass der Titel bis zur Beendigung des Programms wiederholt wird. Setzt man es auf false, wird das Lied nur ein Mal abgespielt.
Das reicht schon zum Abspielen von Hintergrundmusik, die weiteren
Parameter werden hier nicht besprochen.
//play sound
soundEngine->play2D("deltaring.mp3", true);
zurück
weiter